Pre-Rendering
Pre-Rendering
Was bedeutet Pre-Rendering?
In der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezeichnet Pre-Rendering die Technik, eine Website im Voraus zu rendern und als statische HTML-Seite zu speichern. Das vorgerenderte Ergebnis ist dann für den Nutzer sofort sichtbar, sobald er die entsprechende Seite aufruft.
Warum ist Pre-Rendering wichtig?
Pre-Rendering spielt eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Ladezeit einer Website. Eine schnelle Aufladezeit kann die Nutzererfahrung erheblich verbessern, was ein wichtiger Faktor für eine gute SEO-Ranking-Position ist. Denn Suchmaschinen wie Google bevorzugen Websites, die schnell laden.
Wie funktioniert Pre-Rendering?
Pre-Rendering wird in erster Linie auf Websites mit Javascript-Funktionen angewendet. Das Verfahren erstellt eine vollständig gerenderte HTML-Seite von einer dynamischen Javascript-Seite. So kann Google die Seite schnell rastern und indizieren, anstatt auf das Laden des Javascripts zu warten. Der Pre-Rendering-Prozess wird oft durch Tools wie Prerender.io unterstützt, die das Pre-Rendering automatisieren können.
Der Nutzen von Pre-Rendering für die Suchmaschinenoptimierung
Betrachtet aus der SEO-Perspektive, kann Pre-Rendering dazu beitragen, dass eine Website von Suchmaschinen besser wahrgenommen wird. Denn Seiten, die schneller laden, bieten eine bessere Nutzererfahrung und werden von Suchmaschinen besser gerankt. Ebenso können Suchmaschinen die vorgerenderte Version der Seite einfacher lesen und indizieren, was zu einer verbesserten Sichtbarkeit in den Suchergebnissen führt.