Progressive Enhancement
Progressive Enhancement
Was ist Progressive Enhancement?
Progressive Enhancement ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Webentwicklung und Suchmaschinenoptimierung. Es handelt sich dabei um einen Entwicklungsansatz, der darauf abzielt, eine grundlegende Webseiten-Funktionalität für alle Benutzer bereitzustellen, unabhängig von der Technologie, die sie verwenden.
Das Prinzip des Progressive Enhancement
Progressive Enhancement beginnt mit einem reinen, zugänglichen und funktionalen HTML-Dokument. Dieser Kern bietet grundlegende Funktionen und Informationen. Dann erweitern Entwickler diesen Kern schrittweise. Sie fügen CSS hinzu für die visuelle Darstellung und JavaScript für komplexere Interaktionen. All diese Schichten erzeugen eine reiche, interaktive Erfahrung für Nutzer, die moderne Webtechnologien unterstützen. Doch auch Nutzer mit einfacheren, älteren Geräten können weiterhin auf den Kerninhalt zugreifen.
Progressive Enhancement und Suchmaschinenoptimierung (SEO)
In Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung ist Progressive Enhancement besonders wichtig. Suchmaschinen durchsuchen und indexieren in erster Linie HTML-Inhalte. Ein Web-Crawler kann Schwierigkeiten haben, Inhalte zu erfassen, die in JavaScript generiert oder manipuliert wurden. Progressive Enhancement stellt sicher, dass der HTML-Kern sauber strukturiert und voller relevanter Inhalte ist. Dieser Kern kann von Suchmaschinen einfach gelesen und indexiert werden.
Beispiel für Progressive Enhancement
Ein gutes Beispiel für Progressive Enhancement ist ein Formular auf einer Webseite. In der Grundausstattung könnten Benutzer das Formular ausfüllen und absenden. Als Erweiterung könnte es ein JavaScript geben. Dieses prüft die Eingaben in Echtzeit und gibt Feedback, bevor die Daten abgesendet werden. Wenn ein Benutzer kein JavaScript aktiviert hat, kann er das Formular trotzdem absenden. Die Prüfung findet dann serverseitig statt.