Nofollow
Nofollow
Was ist Nofollow?
Bei Nofollow handelt es sich um einen speziellen Link-Attribut. Dieser gibt an, den Link nicht zu verfolgen und seiner Wertigkeit keine Bedeutung beizumessen. So lässt sich unter anderem verhindern, dass sogenannter Link-Juice weitergegeben wird.
Warum ist Nofollow wichtig für die Suchmaschinenoptimierung?
Das Verständnis vom Nofollow-Attribut ist für die Suchmaschinenoptimierung von großer Bedeutung. Wenn du dieses Attribut nutzt, sagst du Suchmaschinen: "Folge diesem Link nicht und berücksichtige ihn nicht im Ranking". Das kann in bestimmten Situationen nützlich sein. Zum Beispiel, um die Verbreitung von Link-Juice auf unerwünschte Seiten zu unterbinden.
Wie wird der Nofollow-Tag verwendet?
Bei der Anwendung des Nofollow-Tags muss dieser innerhalb des HTML-Elementes eingebettet werden, welches den Link enthält. Sieht dann so aus: Link Text.
Wann sollte man Nofollow nutzen?
Wenn du nicht möchtest, dass ein von dir gesetzter Link Einfluss auf das Ranking anderer Seiten hat, setzt du das Nofollow-Attribut ein. Dies gilt insbesondere bei Verlinkungen auf Seiten mit nutzergeneriertem Inhalt, bei bezahlten Links oder auf Seiten, die keinen themenrelevanten Mehrwert liefern. Das Nofollow-Attribut wartet dabei deine SEO-Leistung, indem es dafür sorgt, dass dein eigener Link-Juice bei dir bleibt.
Änderungen im Umgang mit Links
Im Jahr 2020 hat Google seine Art und Weise, wie es mit Links umgeht, geändert. Jetzt findet eine Unterscheidung zwischen Links mit dem Attribut "Nofollow", "Sponsored" und "UGC" für nutzergenerierten Inhalt statt. Daher ist das Wissen um die Nutzung von Nofollow und den anderen Attributen für die moderne Suchmaschinenoptimierung von entscheidender Bedeutung.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Nofollow

Der SEO Quality Score bewertet, wie gut eine Webseite für Suchmaschinen optimiert ist und beeinflusst ihre Platzierung in den Suchergebnissen; er berücksichtigt Faktoren wie Seitenladezeit, mobile Benutzerfreundlichkeit und Inhaltsrelevanz. Zur Messung des Scores werden Tools wie Google Analytics oder Screaming...

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für Steuerberater essentiell, um online besser gefunden zu werden und die digitale Mandantengewinnung zu steigern. Durch gezielte Maßnahmen wie Keyword-Optimierung, On-Page-Optimierung und mobile Optimierung kann die Sichtbarkeit auf Suchmaschinen erhöht und das Klientel effektiv erweitert werden....

Das Nofollow-Attribut ist eine Anweisung im HTML einer Webseite, die Suchmaschinen signalisiert, Links nicht zu folgen oder für das Ranking der verlinkten Seite zu berücksichtigen. Ursprünglich gegen Spam und Manipulation des Rankings eingeführt, hat Google angekündigt, es künftig als Hinweis...

Der Artikel behandelt die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) in TYPO3, einschließlich der Optimierung von Systemeinstellungen, Website-Struktur und spezifischen SEO-Funktionen wie Meta-Tags und sprechenden URLs. Er betont auch die Bedeutung des responsiven Designs und regelmäßiger Updates zur Verbesserung der Sichtbarkeit und...

On-Page-SEO ist entscheidend für das Ranking einer Webseite und umfasst die Optimierung von Keywords, Struktur, technischen Komponenten sowie regelmäßige Anpassungen. Wichtige Aspekte sind dabei die korrekte Auswahl und Platzierung von Keywords, optimierte Title-Tags und Meta-Beschreibungen sowie eine klare Inhaltsstruktur mit...

Die Indexierung einer Website durch Suchmaschinen ist entscheidend für ihre Online-Sichtbarkeit und basiert auf dem Crawling der Inhalte durch Bots, wobei eine suchmaschinenfreundliche Gestaltung inklusive klarer Struktur und relevanter Keywords wichtig ist. Eine optimierte Website-Struktur, qualitativ hochwertige Inhalte mit passenden...

Dofollow-Links sind entscheidend für SEO, da sie Suchmaschinen Vertrauen und Autorität signalisieren und das Ranking verbessern können. Der Artikel erklärt ihre Bedeutung im Linkbuilding und unterscheidet sie von Nofollow-Links, die keinen direkten Einfluss auf das Ranking haben....

Die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) umfassen Onpage- und Offpage-Strategien, die essenziell für eine gute Sichtbarkeit in Suchmaschinen sind. Während Onpage-SEO sich auf Maßnahmen direkt auf der Webseite konzentriert, wie Struktur und Inhaltoptimierung, befasst sich Offpage-SEO mit dem Aufbau von Backlinks...

Das NoFollow-Tag, eingeführt 2005 von Google und anderen Suchmaschinenanbietern, dient dazu, durch das Attribut rel=nofollow in HTML-Codes die Verfolgung von Links zu unterbinden und beeinflusst so SEO-Maßnahmen. Es hat sich seitdem weiterentwickelt, wobei Google es ab 2019 als Hinweis im...

Wikipedia kann als SEO-Tool genutzt werden, um die Sichtbarkeit einer Website zu erhöhen und qualitativ hochwertige Backlinks sowie Keywords für eine verbesserte Suchmaschinenplatzierung zu erhalten. Die Plattform bietet zudem wertvolle Einblicke für Content-Marketing und Keyword-Recherche, während ihre Autorität dazu beiträgt,...

On Page SEO Meta Tags sind entscheidend für die Sichtbarkeit einer Website, indem sie Suchmaschinen Informationen über den Seiteninhalt liefern; dazu gehören Titel-Tags, Meta-Beschreibungen und URL-Strukturen....

SEO-Tools sind unverzichtbar, um Strategien effizient umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern, da sie Daten liefern, Schwachstellen aufdecken und Chancen sichtbar machen. Sie unterstützen bei Keyword-Recherche, Content-Optimierung, Backlink-Analyse sowie technischer SEO und ermöglichen datenbasierte Entscheidungen für nachhaltigen Erfolg....

PHP eignet sich hervorragend für die Entwicklung von SEO-Tools, da es durch einfache Integration von APIs, leistungsstarke Datenverarbeitung und zahlreiche Open-Source-Ressourcen überzeugt; entscheidend sind jedoch eine klare Zielgruppenanalyse, Priorisierung der Funktionen sowie rechtliche und skalierbare Planung....

Der Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zu Onpage-SEO, der technische und inhaltliche Optimierungen erklärt, um Websites sowohl nutzerfreundlich als auch suchmaschinenoptimiert zu gestalten. Er betont die Bedeutung strukturierter Navigation, gezielter Keyword-Nutzung und langfristiger Strategien für bessere Rankings und Nutzererfahrungen....